Die Website www.labellavista.eu ist Eigentum der Matjaž Mlinar. Der Eigentümer der Website verpflichtet sich, Ihr Recht auf Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten einzuhalten.
Matjaž Mlinar handelt in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz (ZVOP-1, Eu. l. RS, Nr. 94/2007) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679).
Die Datenschutzerklärung gilt für den Besucher der Website beim erstmaligen Besuch der Website und für alle weiteren Besuche. Durch die Nutzung der Website bestätigt der Besucher, dass er alle Bestimmungen dieser Richtlinie akzeptiert und ihnen zustimmt. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung oder Ankündigung geändert oder ergänzt werden. Durch die Nutzung der Website nach Änderung dieser Richtlinie bestätigt der Benutzer, dass er mit den Änderungen einverstanden ist.
Matjaž Mlinar verpflichtet sich, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und die Privatsphäre von Besuchern oder Benutzern der Website zu schützen und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor Verletzungen oder Missbrauch zu schützen.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Matjaž Mlinar verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der persönlichen Einwilligung des Einzelnen, auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrages oder auf gesetzlicher Grundlage.
Jeder Besucher der Website www.labellavista.eu, der auf unserer Website personenbezogene Daten eingibt, gibt auch aktiv seine persönliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines speziellen Formulars.
Matjaž Mlinar erhebt über die Nutzer von www.labellavista.eu folgende Informationen:
- Kontaktformular: Vor- und Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse.
- Anfrage: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse.
- Alle anderen Informationen, die der Benutzer freiwillig selbst an das Unternehmen übermittelt.
Durch Anklicken von „Ich stimme den Geschäftsbedingungen zu“ oder Anklicken von „Ich stimme der Datenschutzerklärung zu“ bestätigt der Besucher der Website, dass er vor dem Absenden der Online-Bewerbung ordnungsgemäß über Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert wurde Formular (siehe vorheriger Absatz).
Lastnik spletne strani obdeluje IP naslove naprav, preko katerih uporabniki dostopajo do spletne strani saj tako lahko prepreči bodočo zlorabo preko kontaktih obrazcev (neželena e-pošta).
Die Website verwendet „Cookies“ (mehr dazu hier), aber auf diese Weise ist es nicht möglich, Besucher der Website zu identifizieren, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, den Vor- und Nachnamen der Benutzer und andere Benutzeridentifikationsdaten zu identifizieren Grundlage der so erhobenen Daten.
Matjaž Mlinar verwendet die erhobenen Daten ausschließlich für die Erbringung der Dienstleistungen und den Verkauf der angebotenen Produkte zu dem Zweck und Umfang, in dem der Besucher bzw. Nutzer zuvor informiert und informiert wird.
KONTAKTFORMULAR
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder mittels eines Kontaktformulars oder Bewerbungsformulars speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihren Grund bzw Kommentar, um mit uns in Kontakt zu treten), speichern wir, damit wir Ihre Frage beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung des Falles verwendet.
ONLINE-ANALYSE UND STATISTIKEN
Wir verwenden verschiedene Dienste, die teilweise Cookies und andere Technologien verwenden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Wenn Sie mit der Nutzung dieser Dienste nicht einverstanden sind, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen oder in Ihrem Browser die Verhinderung der Speicherung von Cookies einstellen. Für einzelne Dienste können Sie angeben, wie Sie widersprechen können. Mit dem Widerspruch verarbeiten einzelne Anbieter Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Online-Analyse.
Diese Website benutzt Google Analytics, den Online-Analysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die von Ihrem Server in Google Analytics bereitgestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Server-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin hochladen und installieren: https://support .google.com/analytics/answer/181881?hl=sl.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden im Folgenden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten also ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield (EU-US Privacy Shield) unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Google Analytics ist der Buchstabe f des ersten Satzes von Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl =sl&gl=sl Datenschutzhinweise: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html und Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=sl&gl=sl .
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Matjaž Mlinar verwendet geeignete Informations- und Organisationsmittel, um die Übertragung und Speicherung personenbezogener Daten zu schützen und stellt den Schutz gemäß dem Datenschutzgesetz (ZVOP-1, ABl. RS, Nr. 94/2007) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung sicher (Verordnung (EU) 2016/679).
Der Besucher oder Nutzer der Website nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass Matjaž Mlinar die vom Nutzer bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten speichert, solange der Nutzer ein aktiver Nutzer ist und für ein Jahr nach Beendigung dieses Status.
Andere Daten werden von der Matjaž Mlinar so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und sie dann dauerhaft löschen oder effektiv anonymisieren, sodass bestimmte Daten nicht mehr einem bestimmten Benutzer zugeordnet werden können.
Personenbezogene Daten, die von der Matjaž Mlinar mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erhoben werden, werden nur für die durch die Einwilligung festgelegten Zwecke verarbeitet und bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Der Benutzer ist auch für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, indem er die Sicherheit seines Benutzernamens und seines Passworts gewährleistet und das Betriebssystem und die Antivirenprogramme auf seinem Computer aktualisiert.
RECHTE DER BENUTZER ODER KUNDEN NACH DER ALLGEMEINEN VERORDNUNG DER DSGVO
Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, haben Sie als Nutzer nach den Vorschriften folgende Rechte:
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie als Nutzer in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (für einen oder mehrere bestimmte Zwecke) eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der durch die Einwilligung erfolgten Verarbeitung der Daten bis dessen Entzug.
- Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Als Nutzer haben Sie das Recht, vom Anbieter (Verantwortlicher für personenbezogene Daten) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in Bezug auf Sie verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu personenbezogenen Daten und bestimmten Informationen zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten
Als Nutzer haben Sie das Recht, von dem Anbieter die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten unverzüglich zu verlangen. Als Nutzer haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht auf Vervollständigung unvollständiger Daten einschließlich der Abgabe einer ergänzenden Erklärung;
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten („Recht auf Inlivion“)
Als Nutzer haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn kein berechtigter Grund mehr für die weitere Verarbeitung besteht.
Die Verhinderung der Verarbeitung ist unter besonderen Umständen möglich:
- wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Zweck der Erhebung und Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist;
- wenn der Benutzer die Zustimmung zur Verarbeitung widerruft;
- wenn der Nutzer der Verarbeitung widerspricht und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen;
- wenn die Verarbeitung rechtswidrig war;
- wenn die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Recht der EU oder der Mitgliedstaaten) erforderlich ist;
- Die Verarbeitung ist mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft für das Kind verbunden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Als Nutzer haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Anbieter bei Vorliegen eines Falles:
- wenn Sie als Nutzer die Richtigkeit personenbezogener Daten bestreiten;
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie als Nutzer der Löschung widersprechen und eine Nutzungsbeschränkung verlangen;
- wenn die Daten für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind und Sie sie als Nutzer zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Als Nutzer haben Sie das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie dem Anbieter bereitgestellt haben, in strukturierter, weit verbreiteter und maschinenlesbarer Form zu erhalten.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Als Nutzer können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn die Verarbeitung zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt und zur Direktwerbung (einschließlich Profiling) erfolgt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Als Benutzer haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem der Verstoß angeblich stattgefunden hat (in Slowenien der Datenschutzbeauftragte), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Sie gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.
Als Nutzer können alle Anfragen bezüglich der Ausübung von Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten, Adressen, schriftlich an den Betreiber, Matjaž Mlinar gerichtet werden, was Sie tun können, indem Sie uns kontaktieren über info@labellavista.eu.
LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Die Website www.labellavista.eu enthält auch Links zu Websites, die nicht von der Matjaž Mlinar betrieben werden. Diese Links sind als zusätzlicher Service auf der Website www.labellavista.eu installiert und Matjaž Mlinar ist nicht verantwortlich für deren Inhalt, Sicherheit oder Art des Datenschutzes. In diesem Fall empfehlen wir dem Besucher, die auf den von ihm besuchten Seiten veröffentlichte Datenschutzmethode zu überprüfen.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Stand der Datenschutzerklärung wird durch eine Datumsangabe (unten) angezeigt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um sich über eine gültige Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 1. 1. 2020
ZUSÄTZLICHE ERLÄUTERUNGEN
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Kommentare zu unserer Datenschutzpolitik haben, können Sie uns auch über folgende Adresse kontaktieren kontaktnega obrazca.